27. Dezember 2018 - 1. Januar 2019
Tanzleitung
|
|
||||
Rahmenprogramm |
Oki Degen: Israelische Tänze, Warm-up; Anna Degen: Israelische Tänze, Kindertanzen; Jeanne Lehnherr: Kindertanzen; Mattis, Siljan, Rolf Sussmann: Line Dances; CH-Tanzanleiter/innen: Ballvorbereitung
|
||||
Musik |
In diesem Jahr spielt in unserer Winterlager-Band auf: / our unique wintercamp-ensemble: Rolf Sussmann: Akkordeon; Marie Schwab: Violine; Miriam Lubin: Kontrabass; Filip Arilon: Gajda, Kaval, Tambura, Tapan; Cole Stojanov: Klarinette, Saxophon und Gäste |
||||
Kursprogramm |
Am 27.12.18 wird unser 42. Winterlager um 11.30 Uhr kulinarisch und tänzerisch vom VTI eröffnet. / opening and lunch at 11:30h Anschliessend beginnen Ahmet sowie Erik mit ihren Tanzkursen. / different dance classes start
Am späteren Nachmittag gibt es eine Einführung in die Winterlager-Balltänze. Dieser täglich stattfindende Event wird von unterschiedlichen TanzanleiterInnen durchgeführt und bereitet auf den allabendlichen Tanzball vor. / introduction of dances for the evening party
Vom 28.12. - 31.12.18 unterrichten Erik und Ahmet in den beiden Vormittags-Unterrichtsblöcken ihr vielseitiges Tanzprogramm. Der Unterricht ist fortlaufend, die Tänze werden jeden Tag wiederholt und vertieft. Unser Angebot von zwei Gruppen in unterschiedlichen Unterrichtstempi - die eine 'gemächlich', die andere 'flink' - hat sich in den letzten Jahren gut bewährt. / teaching in two groups (beginner-intermediate and advanced), dances will be repeated every day Im Nachmittagsprogramm unterrichten Oki und Anna im grossen Tanzsaal moderne israelische Tänze. Diese Tänze eignen sich für alle, auch für jugendliche fortgeschrittene Tänzer/innen. Ahmet, Erik und Filip mit Cole werden zudem Tanz-Workshops und für unsere zahlreichen, musikalisch begabten Teilnehmer/innen auch Möglichkeiten zum Singen und Musizieren anbieten (gerne Instrumente mitbringen); eine Reihe von neuen Line Dances werden von Mattis, Siljan und Rolf gezeigt / in the afternoon modern dances from Israel will be taught by Oki and Anna in the large dance hall - open to everybody. Ahmet, Erik and Filip/Cole will offer special dance workshops as well as singing and playing an instrument on some days (each instrument is welcome); new Line Dances will be shown by Mattis, Siljan and Rolf
|
||||
Hinweis |
Alle Tanzkurse des Winterlagers sind auf Tänzer/innen mit Grundkenntnissen ausgerichtet. Für absolute Anfänger/innen eignen sich die Kurse nicht! / if you have never done Balkan dances before, the wintercamp might be too challenging for you!
|
||||
|
|||||
|
Rahmenprogramm
|
Oki beginnt morgens mit einem wohltuenden Warm-up. Körper und Sinne werden auf die wunderbar langen Tanztage vorbereitet. / a soothing warm-up for long dance days and nights
Anna und Jeanne werden die jungen TänzerInnen vormittags in beliebten Kindertanzkursen begeistern. Bei Bedarf gibt es einen Kinderhort. / dance classes for kids and teenager are offered
Vor dem Abend-Ball mit Live-Musik unserer Winterlager-Band wird für Interessierte beizeiten eine Kulturecke (Infos bezüglich Hintergründe der Tänze) oder andere Anlässe und anschliessend immer Kurstanz-Repetition angeboten. Das beliebte Oldie-Tanzen mit Matthias, Rolf und Oki wird auch im Abendprogramm integriert / some nights we'll have cultural corners before the evening-dance-parties, also Oldie-Nights are included
Wie schon seit vielen Jahren ist Oki Degen für den VTI bei der Organisation des künstlerischen Programms federführend. Änderungen bleiben dem VTI stets vorbehalten. / since many years Oki is the artistic director of this VTI-camp; changes in the program are always possible.
|
Infos zur Tanzleitung |
|
|
Ahmet Lüleci ist ein türkischer Tänzer und weltweit tätiger Tanzpädagoge. Er begann im Alter von 8 Jahren zu tanzen und hat als junger Mann in namhaften Gruppen getanzt, die auch angesehene Preise gewannen. Später leitete er unterschiedliche Tanzensembles in Ankara, Istanbul und Bursa. Zur Zeit ist er künstlerischer Leiter des Collage Dance Ensemble. Ahmet ist seit vielen Jahren auf der ganzen Welt als Tanzpädagoge bekannt und mit seiner unkomplizierten, humorvollen Art sowie seinem grossen Können äusserst beliebt. Er lebt mit Frau und Sohn in Boston, USA. / A native of Turkey, Ahmet is an accomplished choreographer, dance teacher and performer as well as a researcher of Anatolian culture. Since the age of eight Ahmet has danced with numerous ensembles and won outstanding awards. From 1974 to 1985, he taught in several ensembles in Ankara, Istanbul and Bursa. 1985 he moved to Boston / USA. He is currently the artistic director of the Boston based Collage Dance Ensemble, which allows him to further his goal of making folk dance an music accessible to a wider audience. His humorous and competent way of teaching dance is wellknown all over the world.
|
|
Erik Bendix ist ein bekannter und sehr erfahrener Tanzleiter. Er tanzt seit seinen Jugendjahren und choreographierte für / tanzte in diversen Ensembles. Seit 1972 unterrichtet er vielerorts in den USA (z.B. in namhaften Camps wie Stockton Folk Dance Camp) und Europa (u.a. beim Yiddisch Summer Weimar). Erik lehrt allerorts unterschiedliche Tanzstile aus der ganzen Welt. Zudem ist er ausgebildeter Alexandertechniklehrer und zertifiziert in Body-Mind-Centering®. Schon seit Beginn ist Erik sehr eng mit dem VTI-Winterlager verbunden, hat hier schon oft unterrichtet und eine Vielzahl an wunderbaren Tanzspuren hinterlassen! / Erik began folk dancing in Europe at the age of 10, and has been teaching folkdance in Europe and America since 1972. He has choreographed for, directed, and performed in several dance ensembles and has taught in venues as Stockton Folk Dance Camp in California or Yiddish Summer Weimar in Germany. He helped the beginnings of the Winterlager and has been a regular teacher. His dance interests embrace everything from Mevlevi dervish whirling to Appalachian clogging to Chinese martial arts to Balkan village dance collected on trips to Bulgaria and Macedonia. A serious student of human movement, Erik has a private practice as an AmSAT certified teacher of the Alexander Technique and as a certified Practitioner and Teacher of Body-Mind Centering®, with a particular interest in how human uprightness and movement evolved. |
|
Filip Arilon ist ein junger mazedonischer Tänzer und Musiker. Er begann im Alter von 6 Jahren bei Saško Anastasov zu tanzen. Später studierte er mazedonische Tanz- und Musikfolklore und wurde 2015 mit einem mazedonischen Kulturpreis ausgezeichnet. Filip steht noch zu Beginn seiner internationalen Karriere, ist jedoch durch seine unkomplizierte und humorvolle Art schon heute beliebt. Er lebt mit seiner Frau und dem im Mai 2018 geborenen Sohn in Veles, Mazedonien. / Filip is a talented young dance teacher and performer, a musician and genuine Macedonian. He started dancing with Saško Anastasov in his Ensemble 'Bubamari' (Ladybirds). He studied ethnochoreology at the department of traditional dance in the Music Academy and participated in several projects of the ministry of culture, researching traditional dances of Macedonia. In 2015 he received a special price from the Ministry of Foreign Affairs for presenting Macedonian Culture in foreign countries. Filip lives with his wife and his little son (born May 2018) in Veles.
|
|
|
Unterrichtssprache |
englisch / deutsch |
|
|
Ort / Unterkunft / Mithilfe |
Wir sind, wie schon seit vielen Jahren, im Kientalerhof: www.kientalerhof.ch Andi Bossert wird unser vielseitiger Küchenchef sein. Wir freuen uns wie jedes Jahr auf seine leckeren Mahlzeiten (http://www.mietkoch.ch).
Wir bieten folgende Kategorien an:
Wir gehen davon aus, dass die meisten TeilnehmerInnen sich für die Kategorie 'Aktive' entscheiden. Falls jemand jedoch seinen Ämtlitag freigeben würde - also auch bereit wäre, als GeniesserIn zu kommen - so kann das gerne in der Anmeldung vermerkt werden. for further informations in english about prices etc. please contact Oki |
Preise |
Wir bemühen uns in diesem Jahr erneut, die Tarife für unser wunderbares Camp mit seinem vielseitigen Programm und köstlicher Vollpension für alle so günstig wie möglich zu halten. Studierende-, Jugend- und Kindertarife werden von uns nach wie vor subventioniert und sind daher für eine ganze Lagerwoche günstig! Auch die Familienreduktion werden wir in diesem Jahr erhalten und unterstützen damit Mütter/Väter mit Kindern. Es besteht die Möglichkeit, am 26.12.18 (ab 17.00 Uhr) oder am 27.12.18 morgens anzureisen. So erklären sich die unterschiedlichen Kosten: höherer Preis bei Ankunft 26.12.18 / niedrigerer Preis bei Ankunft 27.12.18
Der Kientalerhof bietet recht unterschiedliche Übernachtungsstandards. Diese werden in den Preiskategorien berücksichtigt. Der Grundtarif gilt für die 4-6-Bett-Zimmer mit WC und Dusche auf dem Stockwerk. Studierende, Lehrlinge oder höhere SchülerInnen können ihren Lagerbeitrag reduzieren, indem sie im Massenlager schlafen. Auch besteht die Möglichkeit für alle Erwachsenen, sich für einen der (nur begrenzt vorhandenen!) zusätzlichen "Helferjob" in der Abwasch- und Putzgruppe zu melden. |
Grundpreise |
|
|
|
GeniesserInnen |
920.- | 880.- | |
Aktive |
720.- |
680.- |
|
Aktive Lehrlinge, StudentInnen (mit Ausweis), SchülerInnen (ab 16-jährig) |
510.- |
480.- |
|
Aktive SchülerInnen (12 - 15 Jahre) |
360.- |
330.- |
|
Kinder (4 - 11 Jahre) |
270.- |
250.- |
|
Kinder (1 - 3 Jahre) |
gratis |
gratis |
|
Aufpreise |
|
|
|
1er Zimmer mit Du/WC |
360.- |
310.- |
|
1er Zimmer ohne Du/WC |
240.- |
210.- |
|
2er Zimmer mit Du/WC, pro Person |
180.- |
155.- |
|
2er Zimmer ohne Du/WC, pro Person |
120.- |
105.- |
|
3er Zimmer mit Du/WC, pro Person |
120.- |
105.- |
|
3er Zimmer ohne Du/WC, pro Person |
80.- |
70.- |
|
4er Zimmer mit Du/WC, pro Person (nur 1 Zi. verfügbar) |
85.- |
75.- |
|
|
||
Reduktionen |
CHF |
||
Reduktion im Massenlager |
50.- |
||
Reduktion für einen zusätzlichen "Helferjob" in Abwasch- und Putzgruppe / ab 16-jährig |
150.- |
||
(es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Helferjobs, bitte frühzeitig anmelden!) | |||
Reduktion für Familien: |
|
||
Die Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen. |
|||
Gäste, welche Familienangehörige im Lager haben, können in sehr beschränkter Anzahl an Silvester empfangen werden. Diese melden sich vorher bei Susanne Schafflützel Sussmann (Tel. +41 (0)56 441 04 07) an. Die Anmeldung ist gültig nach der Bezahlung des Lagerbeitrags bis spätestens 1.12.2018 auf folgendes Konto: Postkonto: Volkstanz & Tanzmusik, 5400 BadenKonto VTI Seminare 40-525880-3, BIC POFICHBEXXX IBAN CH90 0900 0000 4052 5880 3 Abmeldungen nach dem 1.12.2018 werden zu 100% verrechnet, ausser es kann ein Ersatz gestellt werden.
Weitere Fragen ans OK? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Haus/Anmeldung), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (künstlerisches Programm)
|